Gleitzeituni und andere Beschäftigungen
Einer der ungewöhnlichsten Studienunterschiede ist das komplette Fehlen von einheitlichen Zeiten für Vorlesungsbeginn und -ende und Dauer. Jeder Lehrende legt diese fest, wie es ihm am besten gefällt. Ob Nationalparkplanung von 17.30 bis 20.00 Uhr einmal die Woche, das ganze Semester lang, oder Baumschulwesen im 6 Std-Block eine komplette Woche im Mai. Alles ist möglich! Leider ist es so für fast alle Studenten garnicht möglich, eine komplette Veranstaltung zu besuchen. Bei Vorlesungen mit großem Publikum artet es dies dann in teils lächerliche Zustände aus, da bei dem ständigen Kommen und Gehen eher Cafe- als Studienatmosphäre herrscht. Letzten Freitag erreichtete die kuriose Dynamik ihren bisherigen Höhepunkt, ich hatte nach den zwei Stunden Vorlesung fast Baukrämpfe vom Lachen. Es war aber auch wirklich wie in diesem legendären (Loriot-)Sketch!
Sonstige Aktivitäten der Woche führten nach Schönbrunn, wobei hier,
wohl auch aufgrund des orkanartigen Wetters und der Jahreszeit, die landschaftarchitektonische Gestaltung noch nicht überzeugen konnte, viel mehr aber die sich als äußerst handzahm gebenden Baumbewohner.
Weiteres Ziel war die UNO-City, ursprunglich als DAS neue internationale Wohn-/Arbeits-Zentrum für die gesamte Stadt geplant, scheiterte dieses Vorhaben trotz Skyline und bestem Standort an der Donau, grandios. Zu viele prestigeträchtige Einzelprojekte bekannter Architekten, zu wenig urbane Identität und vor allem zu wenig Grün.
Apropos Skyline: Schaut euch bitte dieses Videos(PC-Animation/In Echt) an!(Wer es noch nicht kennt!) Eines der derzeit spannendsten Landschaftsarchitekturprojekte: Der Highline Park in N.Y.C. windet sich in luftiger Höhe auf alten Eisenbahnlinien und Brücken direkt durch Manhattan.
Sonstige Aktivitäten der Woche führten nach Schönbrunn, wobei hier,


Weiteres Ziel war die UNO-City, ursprunglich als DAS neue internationale Wohn-/Arbeits-Zentrum für die gesamte Stadt geplant, scheiterte dieses Vorhaben trotz Skyline und bestem Standort an der Donau, grandios. Zu viele prestigeträchtige Einzelprojekte bekannter Architekten, zu wenig urbane Identität und vor allem zu wenig Grün.
Apropos Skyline: Schaut euch bitte dieses Videos(PC-Animation/In Echt) an!(Wer es noch nicht kennt!) Eines der derzeit spannendsten Landschaftsarchitekturprojekte: Der Highline Park in N.Y.C. windet sich in luftiger Höhe auf alten Eisenbahnlinien und Brücken direkt durch Manhattan.
Mörzel - 12. Mär, 14:34